Antworten auf häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie kompakte Erklärungen zu gängigen Anliegen im Bereich Steuerstreit und Rückforderungsverfahren.

TaxDefence prüft Ihren Steuerbescheid sorgfältig und erarbeitet eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie. Wir kommunizieren direkt mit den zuständigen Behörden, reichen Einsprüche fristgerecht ein und begleiten Sie während des gesamten Verfahrens. Unser Ziel ist, Ihre Interessen wirkungsvoll zu vertreten und eine faire Entscheidung herbeizuführen.

Für die Einleitung eines Rückforderungsverfahrens benötigen wir Ihren aktuellen Steuerbescheid, Belege zu bereits geleisteten Zahlungen sowie relevante Schriftwechsel mit der Behörde. Falls vorhanden, können weitere Dokumente wie frühere Einsprüche oder Entscheidungen beigelegt werden, um den Sachverhalt vollständig darzustellen.

Die Verfahrensdauer hängt von der Komplexität des Einzelfalls und der Auslastung der zuständigen kantonalen Steuerbehörde ab. In der Regel ist mit mehreren Wochen bis wenigen Monaten zu rechnen. TaxDefence begleitet Sie während der gesamten Zeit und informiert Sie kontinuierlich über den Stand Ihres Anliegens.

TaxDefence arbeitet mit transparenten Pauschalen und Stundensätzen. Die genaue Kostenstruktur orientiert sich am Aufwand und der Komplexität Ihres Falls. Vor Aufnahme der Tätigkeit erhalten Sie eine klare Kostenaufstellung, damit Sie ohne versteckte Zusatzkosten planen können.

Ja, gegen einen negativen Bescheid kann Einsprache erhoben werden. TaxDefence übernimmt die form- und fristgerechte Einreichung des Einspracheverfahrens, bereitet sämtliche Argumente vor und vertritt Sie auch in allfälligen gerichtlichen Instanzen, um Ihre Rechte effektiv wahrzunehmen.